Startseite » Bilddatenbank » Länderpolizeien
 Länderpolizeien
 Niedersachsen
Der Fuhrpark der niedersächsischen Polizei umfaßt aktuell (2019) ca. 4400 Fahrzeuge. Die meisten davon fahren mit Dieselantrieb. Inzwischen gibt es auch 71 Hybrid- und 46 rein elektrische Fahrzeuge, incl. Motorräder.




Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team:
Michael Weber (E-Mail:
weber ... polizeiautos.de)

Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen!
Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!

Bevor Sie uns eine Frage schicken:
Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Autobahnpolizei Nds.
(74271 Aufrufe)

Funkstreifen- und Sicherungskraftwagen der Autobahnpolizei


ZPD Zentrale Polizeidirektion Nds.
(42410 Aufrufe)

Zum 1. November 2004 entstand im Rahmen der Umorganisation der Landespolizei die Zentrale Polizeidrektion. Sie beinhaltet u.a. die Bereitschaftspolizei (LBPN), die Polizeihubschrauberstaffel (PHuStN), den Medizinischen Dienst, das Polizeiorchester und viele ... weiter


Erprobungsfahrzeuge in Nds.
(38438 Aufrufe)

Fahrzeuge, die im alltäglichen Streifendienst von der niedersächsischen Polizei getestet/erprobt werden.

Keine Unterkategorien

Funkstreifenwagen Nds.
(37486 Aufrufe)

Funkstreifenwagen der Schutz- / Verkehrspolizei


Grukw., Befkw., Laukw., des pol. Einzeldienstes Nds.
(17992 Aufrufe)



Keine Unterkategorien

Im Einsatz in Nds.
(37926 Aufrufe)

Polizeifahrzeuge der Bundesländer, der Bundespolizei (ehemals BGS), des Zoll und der Militärpolizei, im Einsatz, in Niedersachsen.


Kampfmittelbeseitigungsdienst Nds.
(18407 Aufrufe)

Seit dem 1. Januar 2012 gehört der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) zur Regionaldirektion Hannover des LGLN (Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen).
Das Land NDS hält weiterhin Personal und Technik bereit, um ... weiter

Keine Unterkategorien

Krafträder Nds.
(26908 Aufrufe)

Kraft- und Streifenmotorräder

Keine Unterkategorien

Mobile Container-Wachen Nds.
(3477 Aufrufe)

Austauschbare Ladungsträger (ATL) der Polizei Niedersachsen, hier Abrollbehälter als Mobile Polizeiwachen/Befehlsstellen.

Keine Unterkategorien

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nds.
(15218 Aufrufe)



Keine Unterkategorien

Reiter- und Diensthundestaffel Nds.
(31814 Aufrufe)

Kraftfahrzeuge und Anhänger der Reiter- und Hundestaffel

Keine Unterkategorien

Sonderfahrzeuge Nds.
(20723 Aufrufe)




Tatortfahrzeuge Nds.
(13225 Aufrufe)



Keine Unterkategorien

Transport- und Logistikfz. des pol. Einzeldienstes Nds.
(20559 Aufrufe)



Keine Unterkategorien

Küchen- bzw. Verpflegungsfahrzeuge Nds.
(15204 Aufrufe)



Keine Unterkategorien

Verkehrsunfalldienst Nds.
(14824 Aufrufe)

Einsatzfahrzeuge der Verkehrsunfalldienste

Keine Unterkategorien

Wasserschutzpolizei Nds.
(26640 Aufrufe)

Insgesamt ist die Wasserschutzpolizeiinspektion (WSPI) von der niederländischen Grenze bis ins Gebiet der Unterelbe auf 2500 Quadratkilometern Küstengewässer bis zur 12 sm-Grenze, 450 Streckenkilometern Bundes- und Landeswasserstraßen sowie auf dem ... weiter


Anhänger (1)
Seit: 03.11.2003 6997 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: - |
1-achs. Anhänger zum Transport eines Krades hinter Pkw oder Klein-Lkw, beladen mit BMW R 80 RT.
Das Krad ist nicht mit Signalanlagen ausgerüstet.

Anhänger (2)
Seit: 29.01.2012 7828 Aufrufe | Farbgebung: silber + weiß/grün | Signalanlage: ohne |
1-achs. Anhänger zum Transport eines Krades, beladen mit BMW R 850 RT

Hanomag Kurier
Seit: 29.09.2007 9656 Aufrufe | Farbgebung: dunkelgrün | Signalanlage: 2 x RKL |
Lastkraftwagen oder Mannschaftstransporter der Polizei Niedersachsen.

Hanomag Markant
Seit: 09.11.2007 7548 Aufrufe | Farbgebung: dunkelgrün | Signalanlage: 1 BL |
Tankwagen zur Treibstoffversorgung.
Davon gab es in der niedersächsischen Polizei drei Exemplare.
Foto und Info: Heinrich-Martin Baade

John Deere 332
Seit: 18.05.2011 6833 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: ohne |
Arbeitsgerät (auch als Rasenmäher nutzbar) des PK BAB Ahlhorn.

Landrover Discovery
Seit: 02.01.2010 10247 Aufrufe | Farbgebung: grünmetallic | Signalanlage: Hella RTK 4-SL |
Einsatzfahrzeug der niedersächsischen Polizei.

Mercedes-Benz (Kommandeursfahrzeuge)
Seit: 23.11.2014 11960 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: Lautsprecher |

Dienstfahrzeug des Kommandeurs der Schutzpolizei der Polizei Niedersachsen für den Bereich Hannover in den "Achtziger/Neunziger" Jahren.
Rechts ein Mercedes-Benz W 123
(auch hier zu sehen) und das Nachfolgerfahrzeug, ein Mercedes-Benz W 124.

VW Caddy I
Seit: 23.09.2004 13938 Aufrufe | Farbgebung: weiß | Signalanlage: ohne |

Werkstattfahrzeug mit niedersächsischem Polizeiwappen auf beiden Türen.

VW Golf II
Seit: 14.05.2004 18677 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün/blau | Signalanlage: ohne |


Das Fahrzeug wurde Mitte 1990 angeschafft und war damals als eines der ersten niedersächsischen Polizeifahrzeuge mit einem Katalysator ausgerüstet.
Es wurde im Ermittlungsdienst verwendet.

VW Passat (B2) Variant
Seit: 21.09.2004 19606 Aufrufe | Farbgebung: grün | Signalanlage: Hella RTK 3-SL mit nachträglich aufgebauter Hella KLJ 80 |


Einsatzfahrzeug der Technischen Dienste der Polizei Niedersachsen.

VW Passat (B3) Variant
Seit: 04.11.2003 14031 Aufrufe | Farbgebung: bordeauxrotmetallic | Signalanlage: ohne |
Pkw Fu des "Bildungsinstitut der Polizei Niedersachsen" mit Behördenkennzeichen und Polizeistern in ziviler Farbgebung

VW Passat (B5 GP) Variant
Seit: 08.07.2012 8473 Aufrufe | Farbgebung: rotmetallic | Signalanlage: |
Radarwagen mit eingebautem Meßgerät (ausgestellt beim Aktions-und Präventionstag der PD Oldenburg, ausgerichtet durch die PI Cuxhaven, am 08.07.2012).

VW Transporter T2
Seit: 09.07.2014 4490 Aufrufe | Farbgebung: dunkelgrün | Signalanlage: 1 RKL |
Radarwagen der Polizei Niedersachsen mit eingebautem Multanova-Radargerät.

VW Transporter T3
Seit: 05.12.2005 12280 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: 2 x Hella KL 700 + Hella RTK 3 SL |
Ehemaliges Ausbildungsfahrzeug der Polizei Niedersachsen für Stereomeßaufnahmen.
Eine Besonderheit ist die BeDo-Plattform auf dem Dach.

VW Transporter T4 Syncro
Seit: 06.02.2004 21415 Aufrufe | Farbgebung: weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL mit gelben Hauben + 1 x Bosch RKLE 110 |
Werkstattwagen der niedersächsischen Polizei mit Allradantrieb und heckseitigen Flügeltüren.

VW Transporter T5 LR
Seit: 24.11.2005 12933 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: ohne |
Angemietetes Zivilfahrzeug das durch Magnettafeln mit POLIZEI-Schriftzug als solches erkennbar ist.
Fotos: Andreas Kolmer

VW Transporter T5 LR
Seit: 16.12.2005 12177 Aufrufe | Farbgebung: schwarz | Signalanlage: MaGNET sOsI |
Mietfahrzeug mit Magnettafeln: POLIZEI
Foto: Dennis Losch

VW Transporter T5 LR
Seit: 16.02.2014 5168 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: Hänsch Movia Magnet |
Ziviles Einsatzfahrzeug der Polizei Niedersachsen.
Auf dem Foto ist dieses Fahrzeug mit einer Magnet-Sondersignalanlage ausgerüstet, desweiteren trägt es auf den vorderen Seitentüren das nds. Landeswappen.
Foto: Jan Erik Karwacik