|
Wasserschutzpolizei M-V |
|
Boote und Fahrzeuge der Wasserschutzpolizei
Für diese Kategorie verantwortliches Mitglied aus dem Polizeiautos.de-Team: Michael Weber (E-Mail: weber ... polizeiautos.de)
Hinweise: Bei der E-Mail-Adresse bitte Spamschutz beachten und ... durch @ ersetzen! Für mögliche Unterkategorien können andere Teammitglieder verantwortlich sein!
Bevor Sie uns eine Frage schicken: Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann eine zügige Beantwortung nicht zugesagt werden. Einige Fragen werden auch immer wiederkehrend gestellt. Prüfen Sie daher bitte, ob Ihre Frage im
Forum beantwortet werden kann und die Antwort damit auch anderen Besuchern zur Verfügung stehen würde. Vielen Dank für Ihr Verständnis! |
|
|
|
|
|
Seit: 23.08.2009 5075 Aufrufe | Farbgebung: grau/orange | Signalanlage: | |
 |
|
Schlauchboot der Wasserschutzpolizei Wismar mit Außenbordmotor. Foto: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 16.07.2011 8862 Aufrufe | Farbgebung: grau | Signalanlage: | |
 |
|
Schlauchboot der Wasserschutzpolizei in Rostock. Fotos 2+3: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 22.11.2007 13065 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot Breitling der WSP Mecklenburg-Vorpommern. Technische Daten Tiefgang: 1,00 m Maschine: 2 x MAN D 0826 MLE 40, 199 KW, 2.600 U/min Brennstoffvorrat: 1.000 Liter Geschwindigkeit: 23 Knoten. Fotos 1-3: Ingo Hoffmann Foto 4: Berthold Mund
|
|
|
|
Seit: 14.03.2017 3953 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Küstenstreifenboot Damerow der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern, der Wasserschutzpolizeiinspektion Wolgast zugeordnet. Technische Daten
Hersteller: Fassmer-Werft (Berne/ Motzen)
Typ: FPB 25 (KB 25,5)
Hauptwerkstoff: Aluminium
Motor: 2 MAN-Motoren á 809 kW/ 1.100 PS bei 2.100 U/min
Antrieb: 2 x Piening, ø 840 mm, z=4
Bugstrahlruder: Typ 49/122/290, 6,0 kN
Geschwindigkeit: 24 kn
Reichweite: 350 nm
Länge über alles: 25,50 m
Breite: 6,00 m
Verdrängung: 60 t
Tiefgang: 1,5 m
Frischwasser: 1.080 l
Treibstoff: 6.500 l
Fotos und Infos: Stefan Fleischer
|
|
|
|
Seit: 17.10.2013 8823 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot der Wasserschutzpolizei Greifswald.
Das Boot wurde auf der Fassmer Werft in Berne/Motzen gebaut. Foto 3: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 09.10.2011 9099 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Auf Foto 3 ist linkseitig der WSP-Fustw zu sehen. Foto 1: Lange Foto 2+3: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 12.03.2016 8962 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 12.12.2005 14586 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot Hoben der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos 1+2: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 24.11.2014 6703 Aufrufe | Farbgebung: grau/schwarz | Signalanlage: | |
 |
|
Trailerbares Polizeistreifenboot MV 8 der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Bauart: Festrumpfschlauchboot Fotos: Ingo Hoffmann
|
|
|
|
Seit: 19.10.2008 5661 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Boot Stoltera der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Technische Daten wie Boot Breitling. Foto: Andreas Kapusta |
|
|
|
Seit: 28.09.2015 10580 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot Struck der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Hier im Behördenhafen der Wasserschutzpolizei Wismar.
Eigentlicher Heimathafen ist allerdings Wolgast, wie man am Heck des Bootes ablesen kann.
Technische Daten:
Länge: 13,20 m
Breite: 4,20 m
Tiefgang: 1,00 m
zul. Gesamtgewicht: 14 t
Maschinenleistung: 2x 136 PS / 2x 100 kW
Maschine: 2 x MAN D 0826 MLE 40
Geschwindigkeit: 23 kn / 42,5 Km/h
Baujahr: 1996, Baunummer: 1565
Bauwerft: Fr. Fassmer, Berne/Motzen
|
|
|
|
Seit: 17.01.2015 8328 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Technische Daten:
Länge: 13,20 m
Breite: 4,20 m
Tiefgang: 1,00 m
zul. Gesamtgewicht: 14 t
Maschinenleistung: 2x 136 PS / 2x 100 kW
Maschine: 2 x MAN D 0826 MLE 40
Geschwindigkeit: 23 kn / 42,5 Km/h
Baujahr: 1995
Bauwerft: Fr. Fassmer, Berne/Motzen
Heimathafen: Sassnitz Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 22.10.2005 6005 Aufrufe | Farbgebung: blau/grauWeiß | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot UMMANZ der Wasserschutzpolizei in Stralsund. Foto: Jörns |
|
|
|
Seit: 02.09.2005 13961 Aufrufe | Farbgebung: blau/grau | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot "Walfisch" der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Heimathafen Wismar. |
|
|
|
Seit: 22.10.2005 9073 Aufrufe | Farbgebung: | Signalanlage: | |
 |
|
Streifenboot WARNOW im Hafen Rostock Foto: Jörns |
|
|
|
Seit: 19.10.2008 5213 Aufrufe | Farbgebung: grau/blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Boot Werder der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Technische Daten wie Boot Breitling. Foto: Andreas Kapusta |
|
|
|
Seit: 11.11.2016 3670 Aufrufe | Farbgebung: weiß/blau | Signalanlage: - | |
 |
|
Boot WS 5 der Wasserschutzpolizei des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Hafen Wolgast, aufgenommen im Jahr 1995.
Foto: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 08.11.2009 5316 Aufrufe | Farbgebung: blau/weiß | Signalanlage: | |
 |
|
Polizeiboot ZICKER auf Rügen. Foto: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 10.10.2010 7702 Aufrufe | Farbgebung: silber | Signalanlage: | |
 |
|
Zugfahrzeug mit Trailer und verladenem Boot der Wasserschutzpolizei Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 30.03.2008 9616 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Geleaster Funkstreifenwagen mit neuer Beschriftung: www.POLIZEI.mvnet.de. Die Wasserschutz- und Verkehrspolizei fährt baugleiche Fahrzeuge.
Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 06.10.2013 4565 Aufrufe | Farbgebung: grün/silber | Signalanlage: Hella RTK6-SL (Rinnenparabolblitz, mit BSX-F) | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Rostock.
Es soll sich bei diesem Fahrzeug um ein Einzelstück bei der WSP handeln.
Foto: R.Barth |
|
|
|
Seit: 27.07.2009 8957 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK6-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 03.07.2013 8230 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK 7 + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 01.11.2015 7917 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen (HRO-3650) der Wasserschutzpolizei Stralsund im Jahre 1999. Der HRO-3683 gehörte zum Zeitpunkt der Aufnahmen 2002 zur WSP Waren/Müritz. Foto 1: Ingo Hoffmann Fotos 2+3: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 22.05.2008 12908 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V -LPBK-, baut zivilen Geländewagen für WSPD um.
Der Ende 2007 gelieferte Geländewagen Ssangyong Rexton wurde durch die Zentralwekstätten IuK und Kfz zu einem silber-grünen Polizeifahrzeug umgebaut. Das Fahrzeug mit 2,7 l CDI Motor und 163 PS ist mit einer zulässigen Anhängelast von 3,5 t bestens für den Einsatz als Zugmittel für Bootstrailer auch in schwierigem Gelände geeignet.
Quelle: LPBK MV, Gerd Krause. Fotos: Gottung
|
|
|
|
Seit: 16.03.2018 6369 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 09.01.2018 5785 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 21.11.2009 7762 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Hella RTK 6-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: Ingo Hoffmann |
|
|
|
Seit: 12.07.2018 9119 Aufrufe | Farbgebung: weiß/grün | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 07.03.2011 5792 Aufrufe | Farbgebung: Silber/Blau | Signalanlage: | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei mit Aufkleber der polizeilichen Kriminalprävention auf der Dachplatte des Blaulichtbalkens (www.polizei-beratung.de). |
|
|
|
Seit: 11.10.2022 6600 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau/gelb | Signalanlage: Hella RTK 7 + Frontblitzer Hella BST | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. |
|
|
|
Seit: 14.07.2018 5782 Aufrufe | Farbgebung: silber/grün | Signalanlage: Pintsch Bamag TOPas | |
 |
|
Funkstreifenwagen der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Fotos (2006/2007): I. Kröning |
|
|
|
Seit: 07.04.2005 9187 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: 3 x Bosch RKLE 110 + Pintsch-Bamag WA 3 | |
 |
|
Fahrzeug der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern |
|
|
|
Seit: 10.10.2019 4890 Aufrufe | Farbgebung: grün/weiß | Signalanlage: Hella RTK 4-SL | |
 |
|
Fahrzeug der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: I. Kröning |
|
|
|
Seit: 14.04.2013 7223 Aufrufe | Farbgebung: silber/blau | Signalanlage: Hella RTK- + LED-Frontblitzer | |
 |
|
Hafenkontrollfahrzeug der Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern.
Das Hafenkontrollfahrzeug dient als Arbeitsplatz der HaSiBi (Hafensicherheitsbeamten). Im November 2012 erhielt das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern fünf dieser Hafenkontrollfahrzeuge silber-blau vom Typ VW T5 TDI, 140 PS für die Wasserschutzpolizeiinspektionen an der Ostsee.
Die Fahrzeuge haben Sortimo Büroausstattung, RTK 7 mit LED, Frontblitzer, Anhaltesignalgeber, Arbeitsscheinwerfer und Druckkammerlautsprecher im Frontbereich und Digitalfunk.
Infos: scholle110 |
|
|
|